Das „kleine“ Social-Media-ABC

Das „kleine“ Social-Media-ABC

Viele Wörter aus dem Social-Media-Bereich haben schon ihren Weg in unsere Alltagssprache gefunden. Wir stellen in Gesprächen häufig fest, dass die Wörter zwar bekannt sind, aber ihre genaue Bedeutung nicht klar ist. Die wichtigsten Begriffe haben wir für Sie einmal in einem kleinen „Social Media ABC“ zusammengestellt. Wir beziehen uns auf die für unsere Kunden relevanten sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest.

#Hashtag

Wird einem Wort oder auch einer Wortverbindung ein Rautezeichen bzw. Doppelkreuz (#) vorangestellt, nennt man dieses Hashtag. Das Hashtag dient der Kommunikation innerhalb von sozialen Netzwerken, wie etwa bei Instagram oder Twitter. Wenn die Nutzer in den sozialen Netzwerken auf den Hashtag klicken, werden alle aktuellen öffentlichen Nachrichten angezeigt, die diesen Hashtag ebenfalls verwendet haben. Beispiel: #socialmedia #wirliebensocialemedia

Abonnenten

Nutzer können in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram Seiten (z.B. von Unternehmen, Organisationen, Marken) und Personen abonnieren. Die Nutzer bekommen dann im News-Feed die Updates der Seite oder Person angezeigt. Abonnieren heißt bei Instagram „Folgen“.

Beiträge

Die Inhalte die Sie bei Instagram oder Facebook veröffentlichen werden Beiträge genannt. Diese können mediale Inhalte umfassen, wie Fotos oder Videos. Je nach Netzwerk unterscheiden sich hier die Möglichkeiten. Bei Facebook kann ein Beitrag nur aus einem Text bestehen, bei Instagram wird immer ein Video oder Foto benötigt.

Benachrichtigungen

Nutzer erhalten Benachrichtigungen über Nachrichten, Verlinkungen, Live-Videos der Social Media-Aktivitäten auf den eigenen Seiten und der abonnierten Seiten, wenn z.B. ein Instagram-Foto mit „Gefällt mir“ markiert wird.

Bio

Abkürzung für Biographie. Es handelt sich um Ihr Instagram-Profil, der neuen oder potenziellen Followern erklärt, wer Sie sind. Die Bio besteht aus den folgenden Elementen: Name, Benutzername, Website, Steckbrief und Kontaktdaten. Eine gute Bio hat starken Einfluss darauf, ob Nutzer Ihr Profil abonnieren.

CTR

Abkürzung für Click-through-rate. Siehe Klickrate.

Engagement

Unter Engagement oder Interaktion fallen unter anderem Likes, Klicks und Kommentare. Siehe auch Interaktionsrate.

Entfolgen

Abonnement für eine Social Media-Seite beenden.

Erwähnung

Nutzer können andere Nutzer oder Seiten in Ihren Posts oder Storys markieren (taggen). Dafür gibt man „@“ gefolgt vom entsprechenden Benutzernamen ein (z. B. „Schöner Tag, @Tina_1234“), um jemanden zu erwähnen. Es darf kein Leerzeichen zwischen dem „@“ und dem Benutzernamen stehen. Wenn jemand erwähnt wird, erhält diese Person in der Regel in ihrer „Aktivität“ eine Benachrichtigung.

Fans

Nutzer, die die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ markiert haben.

Facebook-Gruppe

Gruppen sind ein Ort auf Facebook, an dem Facebook einen Raum bietet, in dem sich Personen über gemeinsame Interessen austauschen können. Gruppen können für alles Mögliche erstellt werden, z. B. für eine Familienfeier, eine Firmensportgruppe oder einen Bücherclub.

Facebook-Profil

Das Facebook-Profil erzählt die Geschichte eines Nutzers. Es umfasst neben dem Profilbild und dem Namen weitere Informationen, die der Nutzer selber auswählen kann, was er teilen möchtet. Darunter fallen Interessen, Fotos und persönliche Informationen wie die Heimatstadt und mit wem Inhalte geteilt werden sollen.

Im Profil wird auch die Chronik der bisherigen Beiträge angezeigt. Auch die, in denen der Nutzer markiert wurde.

Facebook-Seite

Mit Facebook-Seiten können Unternehmen, Marken, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens ihre Inhalte mit anderen teilen und sich mit Menschen verbinden. Genau wie Profile können auch Seiten mit Stories, Veranstaltungen und weiteren Elementen gestaltet werden. Personen, die eine Seite mit „Gefällt mir“ markiert oder abonniert haben, können aktuelle Meldungen in ihrem News Feed erhalten.

Jede Person mit einem Facebook-Konto kann eine Seite erstellen oder sie verwalten, wenn ihr eine Rolle auf der Seite zugewiesen wurde

Filter

Ein Filter ist ein fotografischer Effekt, der zur Veränderung von Bildern in den sozialen Medien angewandt werden kann. Mögliche Filter sind Vintage, Schwarzweiß und Sepia. Neben diesen Farbeffekten gibt es auch weitere Effekte wie die aktuelle Uhrzeit, Wetter, Geschwindigkeit, Geofilter oder gifs.

Follower

Synonym für Abonnenten. Siehe Abonnenten.

Follower-Following-Verhältnis

Das Follower-Following-Verhältnis bei Instagram beschreibt die Anzahl Ihrer Social Media-Follower zu der Anzahl der Leute, denen Sie folgen. Im Idealfall haben Sie mehr Follower als Nutzer, denen Sie folgen.

Gefällt mir

Wenn jemand eine Seite mit „Gefällt mir“ markiert, bedeutet dies, dass diese Person diese Seite unterstützt und an ihren Inhalten interessiert ist. Die Seite wird im Profil der Person im Abschnitt Info als mit „Gefällt mir“ angezeigt.

Wenn jemand eine Seite abonniert, bedeutet das, dass die Person möglicherweise aktuelle Meldungen von der Seite in ihrem News Feed erhält.

Geotargeting

Die Geotargeting-Funktion vieler Social-Media-Plattformen erlaubt es Nutzer seine Inhalte mit geografisch festgelegten Zielgruppen zu teilen.

Titelbild

Das Banner oben im Facebook-Profil oder auf der Facebook-Seite – nicht zu verwechseln mit dem Profilfoto.

Influencer

Ein Influencer ist ein Social-Media-Nutzer mit einer starken Präsenz in den sozialen Medien. Ein Influencer (engl. to influence: beeinflussen) werden auch als Meinungsführer bezeichnet, da sie durch ihre hohe Followerzahl oder Reichweite ihre Fans für Themen oder Produkte begeistern können. Diese starke Vernetzung bietet Marken und Unternehmen die Möglichkeit, ihrem Produkt durch eine Kooperation einen hohen Bekanntheitsgrad zu verschaffen.

Insights

Mithilfe der Insights von Instagram und Facebook erfahren Sie mehr über Ihre Abonnenten und die Personen, die mit Ihrem Unternehmen interagieren. Beispielsweise werden Insights zu Geschlecht, Altersbereich und Standort angezeigt. Zu den Insights und Kennzahlen für Ihr Konto gehören auch die bezahlten Aktivitäten.

Instagram

Instagram ist ein werbefinanziertes soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos und Videos, welches mittlerweile zu Facebook gehört.  Das besondere bei Instagram ist, dass zum Veröffentlichen der Bilder viele Filter und Gestaltungsmöglichkeiten direkt in der App zur Verfügung stehen.

Instagram Direct

Mit Instagram Direct können im privaten Chat Nachrichten und Bilder an ausgewählte Follower geschickt werden. Diese Nachrichten sind weder im Profil, noch im Feed sichtbar.

IGTV

IGTV ist eine Videoanwendung von Instagram, die es ermöglicht längere Videos als 1 Minute im Vergleich zu Instagram-Feeds zu veröffentlichen.

Interaktionsrate

Der Prozentsatz aller Nutzer, die Ihren Social-Media-Post gesehen und interagiert haben – also einen Link angeklickt, das angehängte Bild betrachtet, kommentiert oder ihn mit „Gefällt mir“ markiert haben usw.

Die Interaktions- oder Engagement-Rate ist eine wertvolle Kennzahl, mit der Sie den Erfolg Ihrer Social-Media-Nachrichten messen können. Die Interaktionsrate eines Beitrages hat Einfluss auf den Algorithmus und somit auf die Reichweite eines Beitrages.

Klickrate

Die Klickrate (CTR) zeigt den prozentualen Anteil der Menschen an, die eine Nachricht oder einen Inhalt gesehen haben und dann tatsächlich die gewünschte Aktion – z. B. eine Anzeige oder den Link in einer E-Mail-Marketingkampagne anzuklicken – durchgeführt haben.

Die CTR wird vor allem im Online-Marketing eingesetzt, weil man hier davon ausgeht: je höher die Klickrate, desto effektiver die Marketingaktivität.

Kurz-URL-Dienst

Mit diesem Dienst können lange URLs in ein kürzeres Format umwandelt werden, die als „Kurzlink“ bekannt sind. Wenn der Kurzlink angeklickt wird, wird man zur Original-URL umgeleitet. Beliebte Kurz-URL-Dienste sind etwa bit.ly oder ow.ly.

Like

Synonym für “Gefällt mir”. Siehe “Gefällt mir”.

Markierung

Markierungen sind Erwähnungen vom eigenen Social Media Account von anderen Firmen oder Projekten. Mit jeder Erwähnung bzw. Markierung kommt der eigene Social Media Account weiter rum im Social Media Universum. Eine Erwähnung ist viel Wert, denn sie zeigt, dass wir auch mit anderen interagieren. Dadurch werden Beiträge und Accounts in Verbindung zueinander gebracht.

Messenger

Bei der Facebook Messenger App können Facebook-Nutzer einander Nachrichten über ein Smartphone schicken können.

News Feed

Der News Feed ist die Liste auf der Startseite des Social-Media-Accounts, in der immer die aktuellen Beiträge aufgelistet sind. Dazu gehören Status-Updates, Fotos, Videos, Links, App-Aktivitäten und „Gefällt mir“-Angaben von Personen, Seiten oder Gruppen, denen gefolgt wird.

Welche Beiträge zuerst angezeigt werden, hängt von den Kontakten und Aktivitäten auf Facebook ab. Auch die Anzahl der Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben und Reaktionen, die ein Beitrag erhält, sowie die Art von Story (z.B. Foto, Video, Status-Update) erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beitrag in einem News Feed weit oben erscheint.

Nutzername

Der Nutzername ist eine andere Bezeichnung für den Profil- bzw. Account-Namen. Ihr Nutzername sollte in allen sozialen Netzwerken gleich sein.

Permalink

Ein Permalink ist ein im World Wide Web dauerhafter Identifikator in Form einer URL. Jeder Website-Artikel sollte so angelegt sein, dass er dauerhaft und primär über diese URL verfügbar sein sollte.

Pins

Ein Pin ist ein gespeicherter favorisierter Link bei Pinterest. Jeder Pin besteht aus einem Bild und einer kurzen Beschreibung. Beim Anklicken des Pins wird man wieder zur Originalquelle des Bildes weitergeleitet. Pins können von anderen Nutzern geliked oder repinnt werden. Die User können ihre Pins nach Thema zu Kollektionen anordnen, die dann Pinnwände genannt werden.

Pinterest

Auf Pinterest können favorisierte Links als Pins gespeichert werden. Jeder Pin besteht aus einem Bild und einer kurzen Beschreibung. Beim Anklicken des Pins wird man wieder zur Originalquelle des Bildes weitergeleitet. Pins können von anderen Nutzern geliked oder repinnt werden. Die User können ihre Pins nach Thema zu Kollektionen anordnen, die dann Pinnwände genannt werden.

Pinnwand

Auf einer Pinnwand von Pinterest können Nutzer ihre gespeicherten Pins zu Kollektionen zusammenstellen. Eine Pinnwand kann zu jedem beliebigen Thema erstellt werden. Pinnwände können öffentlich zugänglich sein oder nur zu privaten Zwecken sichtbar sein.

Post

Synonym Beitrag. Siehe Beitrag.

Reichweite

Die Beitragsreichweite gibt Aufschluss darüber, wie viele Einzelpersonen Beiträge auf einer Seite mindestens einmal gesehen haben. Diese Kennzahl beruht auf Schätzungen.

Reichweite lässt sich in bezahlte und organische Reichweite unterscheiden. Mit dem Begriff „bezahlte Reichweite“ ist die Anzahl der Personen gemeint, auf deren Bildschirm bezahlte Beiträge von einer Seite angezeigt wurden. Der Begriff „organische Reichweite“ bezeichnet die Anzahl der Personen, auf deren Bildschirm unbezahlte Beiträge von einer Seite angezeigt wurden.

Repost

Wenn Sie bei Instagram einen Beitrag oder eine Bildergalerie eines anderen Accounts auf Ihrem Profil teilen möchten, geht dies nur als Repost. Bevor Sie den Instagram-Beitrag eines anderen Benutzers reposten, müssen Sie die Person, deren Inhalt Sie teilen möchten, um Erlaubnis fragen. Zum Reposten verwenden Sie dann eine externe App wie Repost.

Social Media Management

Die technologische und geschäftliche Verwaltung von Social-Media-Konten. Das Ziel kann unter anderen die Förderung des Engagements der Zielgruppe mit dem eigenen Unternehmen sein. Eine Organisation muss dabei sämtliche ihrer Social-Media-Profile im Auge behalten und unterschiedlichen Personen oder Agenturen die geeigneten Zugangsberechtigungen zu diesen Konten erteilen.

Social Media Advertising

Social Media Advertising ist eine Form des Online-Marketings, bei dem soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Pinterest für das Marketing genutzt werden. Die Anzeigen und Aktivitäten sind werden dann kostenpflichtig an relevante Zielgruppe ausgespielt.

Social Media Monitoring

Beim Social-Media-Monitoring werden kontinuierlich Marken- und Schlagworterwähnungen in den sozialen Medien beobachtet und gegebenenfalls kommentiert. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Community-Managements.

Stories

Stories haben werden in einem Extra Bereich oberhalb des News-Feeds dargestellt. Es handelt sich um Fotos und Videos, die nach 24 Stunden automatisch verschwinden. Eine Story kann aus verschiedenen Elementen bestehen: Fotos, Videos, Text, Hastags, Gifs oder Musik die eingespielt wird mit Liedtext.

Taggen

Synonym Markierung. Siehe Markierung.

Teilen

Beim Teilen veröffentlicht man Inhalte eines anderen Social-Media-Accounts im eigenen Kanal. Oder andere Nutzer veröffentlichen Ihre Inhalte auf deren Accounts. Durch diesen viralen Effekt erhalten Ihre Accounts mehr Reichweite.

Terminierung 

Das Vorausplanen von Social-Media-Beiträgen mit Hilfe einer Social Relationship Plattform (SRP) oder eines anderen Publishing-Tools.

Troll

Im Netzjargon bezeichnet man einen Social Media-Nutzer, der vorsätzlich beleidigende oder lästige Beiträge postet, um andere Nutzer damit zu provozieren als Troll.

URL

Die Adresse einer Webseite im World Wide Web. Die Abkürzung steht für „Uniform Ressource Locator“ („einheitlicher Ressourcenanzeiger“)

Verlinken

Synonym Markierung. Siehe Markierung.

Diesen Beitrag teilen